Portrait
Die emmental versicherung ist eine unabhängige Kunden-Genossenschaft mit Sitz in Konolfingen im Emmental. 1874 wurde sie als «Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für die Versicherung von Mobiliar gegen Feuersgefahr» in der Kirche Lützelflüh gegründet. Heute agiert sie erfolgreich als Sach- und Haftpflichtversicherung, zählt knapp 300 Mitarbeitende und gut 72'000 Kundinnen und Kunden.
Rasch und persönlich beraten die rund 200 KundenberaterInnen in den ländlichen Gebieten und Subzentren der Schweiz Private, KMU und Landwirtschaftsbetriebe. Getreu diesem Motto stehen sie ihren Kundinnen und Kunden auch im Schadenfall zur Seite.
Als Kunden-Genossenschaft legt die emmental versicherung grossen Wert darauf, ihre Prämieneinnahmen im Sinne der Versicherten einzusetzen. Die erwirtschafteten Gewinne werden gleichermassen mit den Versicherten geteilt. Alle drei Jahre erhalten die GenossenschafterInnen an lokalen Gewinnausschüttungs-Anlässen in der ganzen Schweiz ihre Gewinnanteile bar auf die Hand.
Im Jahr 2024 feierte die emmental versicherung ihren 150 Geburtstag. In ihrem Jubiläumsjahr konnte sie die Prämieneinnahmen um über 12 Millionen Franken auf gut 120 Millionen Franken steigern.
Im Ranking der Handelszeitung wurden die Hausrats- und Privathaftpflichtversicherung der emmental versicherung im Februar 2025 mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Bereits im Vorjahr belegte ihre Hausratsversicherung in diesem Ranking den ersten Rang. «Die erneute Auszeichnung bestätigt unseren Anspruch, als kleine und feine Kunden-Genossenschaft zu den begehrtesten Versicherungen der Schweiz zu zählen» sagt Christian Rychen, Geschäftsleiter der emmental versicherung.
Von hier. Für Sie.
emmental versicherung
Zahlen und Fakten
Gründung:22. März 1874
Anzahl Mitarbeitende:ca. 300
Anzahl Agenturen:ca. 200
Hauptsitz:Konolfingen
Geschäftsleiter:Christian Rychen
Verwaltungsratspräsident:Benz Steffen
Anzahl KundengenossenschafterInnen:rund 72’000
Geschäftsleitung

Von links nach rechts:
- Andreas Stucki, stv. Geschäftsleiter, Leiter Versicherung
- Jörg Kalbermatter, Leiter Finanzen und Informatik
- Biu Phan, Leiter Riskmanagement & Compliance
- Christian Rychen, Geschäftsleiter
- Ronaldo Schiavoni, Leiter Verkauf und Marketing
Verwaltungsrat

Von links nach rechts:
- Birgit Biedermann, Notarin und Rechtsanwältin, Partnerin von WBP Wernli Biedermann und Partner, Bern (Vizepräsidentin)
- Benz Steffen, eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer, Mitglied der Geschäftsleitung der WK-Paletten AG, Schüpbach (Präsident)
- Flavia Ludin, Leiterin Vorsorge sowie Mitglied der Geschäftsleitung ASGA Pensionskasse Genossenschaft, St. Gallen
- Gerhard Wittwer, Gründer und Partner der kiwi Consultants AG, Wiggiswil
- Dr. Barbara Schwab Züger, Geschäftsführerin/Inhaberin, Beerenland AG, Walperswil
- Martin Schenk, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Zähringer Privatbank AG, Bern
Meilensteine
2022
Eigene Versicherungslösung für Fahrzeuge (Haftpflicht, Kasko, Insassen-Unfall, Pannenhilfe und Rechtsschutz).
2021
Hausrat- und Privathaftpflicht-Versicherungen können online abgeschlossen werden.
2020
Anpassung rechtlicher Name zu emmental versicherung Genossenschaft.
2019
Qualitatives Wachstum. Erstmals wird die Grenze von 80 Millionen Franken Prämieneinnahmen überschritten.
2017
Jubiläum 25 Jahre agroPreis.
2013
Tag der offenen Tür in Konolfingen anlässlich der Erweiterung des Hauptsitzes. Christian Rychen übernimmt die Geschäftsleitung.
2003
Erstmals erfolgt die Gewinnausschüttung nicht per Check, sondern in bar an verschiedenen Anlässen. 40'000 KundInnen erhalten ihre Beteiligung bar ausbezahlt.
2002
Die EMV tritt neu unter dem Namen emmental versicherung auf.
1999
Zum 125-Jahre-Jubiläum entsteht ein Brandschutz-Lehrmittel für Schulen, das im Raum Emmental kostenlos abgegeben und mit Veranstaltungen begleitet wird.
1992
Erstmals verleiht die EMV den agroPreis.
1989
Die Versicherungstätigkeit wird vom Kanton Bern auf die ganze Schweiz ausgeweitet.
1979
Umzug des Firmensitzes nach Konolfingen ins neu gebaute Gebäude an der Emmentalstrasse.
1935
Erstmals überschreitet die Versicherungssumme die 500 Millionengrenze.
1923
Der Kundenstamm wächst, weil der Kanton Bern ein Gesetz einführt, das eine obligatorische Mobiliarversicherung verlangt.
1910
Bis zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Firmensitz jeweils beim amtierenden Präsidenten. Nun wird Bowil als Firmensitz festgelegt, später folgt der Umzug nach Zäziwil.
1874
Gründung der Emmentalischen Mobiliar Versicherungsgesellschaft (EMV) in der Kirche Lützelflüh.
Dokumente
Unsere Delegierten
Statuten
Organigramm
Eckdaten
Unsere Wurzeln
Nachhaltigkeitsbericht